Der Papst kam im 15. Jhdt. ins Montafon: Er musste auf Reisen der Pest entgehen. Die Montafoner zeigten ihm die besonderen Wege und Pfade durch das Tal, und der Papst reiste durch, ohne sich anzustecken. Zum Dank dürfen die Montafoner in ihrem Wappen das große päpstliche Wappen, den Petrusschlüssel, tragen.
Ernest Hemingway verbrachte in den 1920er Jahren zwei Winter in Schruns. Hier stellte er seinen berühmten und später auch verfilmten Roman "Schnee auf dem Kilimandscharo" fertig, wobei er sich natürlich auch von der Montafoner Natur inspirieren ließ. Die wunderbare Zeit im Tal, seine Touren und Erlebnisse hat Hemingway in seinem Buch "Paris, ein Fest fürs Leben" in einigen Kapiteln dokumentiert und verewigt.
Losna met Mul und Nasa: Geschichte(n).